Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

20 Jahre MBE

Im Jahr 2005 startete ein neues vom Bund gefördertes Programm: die Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE), in den ersten Jahren noch Migrationserstberatung genannt. Seit nunmehr 20 Jahren leisten die sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und der Bund der Vertriebenen (BdV) mit dem MBE-Netwerk in über 1.400 Beratungsstellen vor Ort Unterstützung für Zugewanderte. In dieser Zeit ist die MBE gewachsen und hat sich hinsichtlich ihrer Aufgaben, Zielgruppen und Beratungsformen stetig weiterentwickelt.

Anlässlich des zwanzigjährigen Jubiläums der MBE blicken die folgenden Texte auf die Entwicklung der Beratungs- und Netzwerkarbeit zurück und wagen zugleich Ausblicke auf die kommenden Jahre.

Banner 20 Jahre Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

Einblicke in 20 Jahre MBE


Links

BAMF, 20 Jahre bundesweite Integrationsförderung

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat auf seinen Seiten Informationen zu den Programmen im Bereich Integration gesammelt, für die es seit Inkraftreten des Zuwanderungsgesetzes im Jahr 2005 zuständig ist. Einen Überblick über die Programme des BAMF in diesem Bereich, zu denen neben der MBE insbesondere auch die Angebote zur Sprachförderung gehören, gibt es auf der Seite 20 Jahre bundesweite Integrationsförderung. Vertiefende Einblicke bieten die Rubriken Geschichte(n) aus 20 Jahren Integrationsförderung und Interviews, Statements, Gespräche.


Trägerverbände
der Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte

Die Migrationsberatung wird von den in der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammengeschlossenen Wohlfahrtsverbänden und dem BdV – Bund der Vertriebenen getragen.

© Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte