Anerkennung ausländischer Qualifikationen
Haben Sie bereits eine abgeschlossene berufliche Ausbildung oder ein Studium im Ausland absolviert? Dann sollten Sie als nächstes klären, ob Sie damit in Deutschland arbeiten können oder ob Sie eine Anerkennung Ihrer beruflichen Qualifikationen benötigen.
Spezielle Anerkennungsstellen prüfen, ob Ihr Abschluss genügt, um diesen Beruf in Deutschland auszuüben. Die Überprüfung wird auch als Anerkennungsverfahren bezeichnet.
Was sind die Voraussetzungen für ein Anerkennungsverfahren?
- Sie sollten eine abgeschlossene berufliche Qualifikation aus dem Ausland nachweisen können und diese möglichst mit Zeugnissen und Dokumenten belegen können.
- Für die Anerkennung benötigen Sie allerdings keine deutsche Staatsbürgerschaft und auch keinen Aufenthaltstitel. Sie können eine Anerkennung auch stellen, wenn Sie sich noch im Asylverfahren befinden.
- Es ist auch möglich, den Antrag schon aus dem Ausland zu stellen.
Beratung in Deutsch und Englisch ist über die Hotline „Arbeiten und Leben in Deutschland” des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) möglich. Die Telefonnummer der Hotline ist +49 30-1815-1111
Bei Fragen rund um das Thema Anerkennung helfen Ihnen spezielle Fachberatungsstellen weiter. Finden Sie auf der Webseite „Anerkennung in Deutschland“ die nächste Fachberatungsstelle in Ihrer Nähe!
Die Kosten für das Verfahren müssen Sie in der Regel selbst tragen.
Arbeitsagenturen und Jobcenter sind unter bestimmten Voraussetzungen bereit, die Kosten für ein Verfahren zu übernehmen. Zum Teil können auch die Fahrtkosten erstattet werden. Das muss mit der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter vor Beginn eines Anerkennungsverfahrens geklärt werden.
Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn Sie zunächst mit Kosten rechnen müssen! Versuchen Sie zu klären, ob die Kosten übernommen werden können. Die Anerkennung eines Abschlusses lohnt sich in vielen Fällen, da Sie mit einer beruflichen Qualifikation Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.
Wenn Sie Fragen rund um das Thema Anerkennung haben, lassen Sie sich in einer Fachberatungsstelle beraten! In Bayern gibt es viele Beratungsstellen mit ausgebildeten Fachkräften, die Ihnen weiterhelfen können. Der Verein Tür an Tür in Augsburg, die Handwerkskammer in München oder viele Arbeitsagenturen beantworten Ihre Fragen gern.
Hier finden Sie eine Auswahl an Beratungsangeboten, die Sie bei der Anerkennung Ihrer ausländischen Abschlüsse unterstützen können.
Anlaufstellen
Zahlreiche Fachberatungsstellen in Nordrhein-Westfalen können Sie bei dem Thema Anerkennung unterstützen. Die weiterführenden Links zu Beratungsstellen sollen Ihnen dabei helfen, eine nahe gelegene Beratungsstelle zu finden.
Anlaufstellen
IQ Netzwerk Berufliche Anerkennung
IQ Anerkennungsberatung online
Beratungsstellenfinder NRW
Weiterbildungsberatung in NRW
Hier finden Sie Beratung und Unterstützung
Migrationsberatung
vor Ort
finden Sie Beratungsstellen in Ihrer Nähe:
Migrationsberatung
online
Kostenlos, sicher und kompetent.
Lassen Sie sich online beraten.