Existenzgründung / Selbstständigkeit
Wenn Sie Bürgerin oder Bürger eines EU- oder EWR-Staates sind, haben Sie freien Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt. Sie können auch eine selbstständige Tätigkeit ausüben, sofern Sie über die entsprechenden beruflichen Qualifikationen verfügen. Es kann allerdings sein, dass Sie Ihre Qualifikationen zunächst von einer Anerkennungsstelle prüfen lassen müssen.
Kommen Sie nicht aus einem EU- oder EWR-Land, brauchen Sie eine Aufenthaltserlaubnis.
- Wenn Sie noch in Ihrem Heimatland sind, müssen Sie bei der deutschen Auslandsvertretung ein Visum zum Zweck der selbständigen Tätigkeit beantragen.
- Sind Sie bereits in Deutschland, müssen Sie eine Aufenthaltserlaubnis für die Ausübung einer selbstständigen Tätigkeit bei der Ausländerbehörde an Ihrem Wohnort beantragen. Sie müssen dafür einen Businessplan erstellen, in dem Sie Ihre Idee und die Finanzierung Ihrer Selbständigkeit erläutern. Das benötigt die Behörde für ihre Entscheidung.
- Nachweise über die berufliche Qualifikation spielen auch eine wichtige Rolle. Möglicherweise muss eine Anerkennungsstelle prüfen, ob Ihr ausländischer Abschluss mit dem deutschen Abschluss gleichwertig ist, bevor Sie sich selbständig machen können.
Die Internetseite Make it in Germany informiert über alles, was Sie wissen müssen um sich in Deutschland selbstständig zu machen. Sie steht auch in den Sprachen Englisch, Spanisch und Französisch zur Verfügung. Gekürzte Informationen gibt es unter anderem auf Russisch und Arabisch.
Mehr zum Thema Anerkennung ausländischer Abschlüsse finden Sie hier.
Der Film Gründen in Deutschland erklärt den Weg zur Selbständigkeit in Deutschland für Akademikerinnen und Akademiker aus Nicht-EU-Staaten. Der Film steht nur auf Deutsch zur Verfügung.
In Bayern gibt es zahlreiche Beratungsstellen und Gründungszentren, die Sie auf dem Weg in die Selbständigkeit begleiten und unterstützen. Wir stellen Ihnen einige Links zu lokalen Anlaufstellen zur Verfügung. Dort können Sie sich über Öffnungszeiten und Beratungsschwerpunkte informieren. Die Webseiten stehen oftmals in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Anlaufstellen
In Nordrhein-Westfalen helfen Ihnen spezielle Beratungsstellen für Existenzgründer weiter, wenn Sie sich selbständig machen möchten. Wir haben Ihnen eine Auswahl an hilfreichen Anlaufstellen in verschiedenen Städten zusammengestellt. Nicht alle Webseiten stehen aber mehrsprachig zur Verfügung.
Anlaufstellen
Hier finden Sie Beratung und Unterstützung
Migrationsberatung
vor Ort

finden Sie Beratungsstellen in Ihrer Nähe:
Migrationsberatung
online

Kostenlos, sicher und kompetent.
Lassen Sie sich online beraten.